C4240 V2 850kv 750kv BLDC-Motor für RC-Vtol-Flugzeug

Besonderheit:

Modell C4250-V2 BLDC-Motor für RC-Vtol-Flugzeuge
KV (U/min/Volt) 750/850
MAXIMALE Wattzahl (W) 640/650
Spannungsbereich (V) 12-28
Max. Strom (A) 45
Rotorpole 14
Leerlaufstrom (A) 0.8/1.0
Widerstand (Ω) 0.028/0.035
Motorgröße (mm) 42 x 37.5
Statorgröße (mm) 35 x 10
Gewicht (g) 121
Propeller (Zoll) 12×8/13×6/13×8  \ 12×8/13×6/14×8

Modell:

Weitere Informationen

Modell

C4250-V2 BLDC-Motor

Spannungsbereich

12 bis 28 V

Max. Strom

45

Max Watt

650

KV (U/min/Volt)

750

Danke, dass Sie es teilen!

Kategorie

Produktinformation:

Beschreibung

Über: C4240 V2 750KV BLDC-Motor | Bürstenloser Motor mit hohem Drehmoment für RC-VTOL-Flugzeuge und Starrflügelflugzeuge

Hauptmerkmale

  1. 14-poliges Rotordesign mit hohem Drehmoment

    • Liefert 650 W maximale Leistung mit ultrastabiler Leistung, ideal für VTOL-Start/Landung und aggressive Manöver.
    • Reduziert das Rastmoment um 18% im Vergleich zu 12-poligen Designs.
  2. CNC-gefrästes Gehäuse in Luftfahrtqualität

    • Die Vorder-/Hinterabdeckungen aus Aluminiumlegierung 6061-T6 halten einem Betrieb mit über 50.000 U/min stand.
    • Präzise Wärmeableitungsrillen senken die Betriebstemperatur um 15–20 °C.
  3. Dynamisch ausgewuchtetes Rotorsystem

    • <0,03g·mm Restunwucht gewährleistet vibrationsfreien Betrieb bei 28 V/45 A maximale Belastung.
    • Verlängert die Lagerlebensdauer bei hohen Drehzahlen um 30%.
  4. Sauerstofffreie Kupferwicklungen

    • 99,99% reines Kupfer mit 0,035 Ω Phasenwiderstand maximiert die Effizienz (89%+).
    • Unterstützt eine kontinuierliche Leistung von 650 W ohne thermische Drosselung.
  5. Mehrspannungskompatibilität

    • Betrieb mit 3S-6S LiPo-Akkus (12–28 V) für flexible Leistungskonfigurationen.
    • Passend zu 12×8″ bis 14×8″ Propellern für einen Schubbereich von 1,2 kg bis 3,5 kg.

 

Technische Spezifikationen

KategorieParameter
ElektrischKV-Bewertung: 750 U/min/V|Max. Strom: 45 A|Leerlaufstrom: 0,8 A|Leistung: 650 W
MechanischAbmessungen: Φ42×37,5 mm|Stator: Φ35×10 mm|Gewicht: 121 g (±3 g Toleranz)
KompatibilitätPropeller: 12×8, 13×6, 14×8 (CF/Nylon)|Wellendurchmesser: 5mm|Halterung: 16x19mm

Faradyi Motors Service

So verwenden Sie den Motor

1. Nutzungstoleranz: Achten Sie auf den Nutzungsbereich von Spannung und Strom und verwenden Sie den Motor unter den in dieser Norm angegebenen Bedingungen, da sich sonst die Lebensdauer des Motors verkürzt.
2. Umgang mit dem Motor: Gehen Sie vorsichtig mit ihm um und nutzen Sie das Motorgehäuse möglichst weitestgehend.
3. Motorverkabelung: Das rote Anschlusskabel wird mit dem Pluspol und das schwarze Anschlusskabel mit dem Minuspol verbunden. Bei umgekehrter Verbindung dreht sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung.
4. Überlastung: Verwenden Sie es so weit wie möglich innerhalb des angegebenen Lastbereichs. Es ist strengstens verboten, den Motor längere Zeit im blockierten Zustand oder in der Nähe des blockierten Zustands laufen zu lassen, da der Motor sonst durchbrennt.
5. Motorlagerung: Lagertemperatur: 0 °C – 40 °C, Lagerfeuchtigkeit: 15 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Vermeiden Sie die Platzierung in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und korrosiven Gasen.
6. Motorbetriebstemperatur: 0°C-70°C

Vorsichtsmaßnahmen für den Motor

1. Achten Sie beim Betrieb des Motors darauf, dass keine bindenden Objekte, wie z. B. Klebstoffe, über die rotierende Welle in das Lager gelangen, da dies den Betrieb des Motors behindern würde.
2. Die Drehung der Welle kann sich gegenteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirken. Um die Lebensdauer zu verlängern, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Last den Vorschriften entspricht. Überladen Sie den Motor nicht und hängen Sie keine Gegenstände auf, die die Drehung der Welle behindern.
3. Durch die Herstellung entsteht eine exzentrische starke Strahlungsbelastung, die sich nachteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirkt.
4. Lagern Sie es nicht bei hohen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit und legen Sie es nicht in korrosive Gase, da dies die Wirkung des Motors verringern würde.
5. Lassen Sie den Motor nicht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit laufen.
6. Beim Löten an den positiven und negativen Motoranschlüssen der Stromversorgung beträgt die Temperatur des Lötkolbens 340 °C–40 °C und die Aufheizzeit beträgt innerhalb von 3 Sekunden. Verformen Sie den Kunststoff nicht. Lassen Sie die Lötspitze während der Arbeit in den Motor fließen oder brechen Sie das Ende des Kabels ab, da dies die Motorfunktion beeinträchtigen kann.
7. Achten Sie darauf, dass die Motorwelle nicht stecken bleibt. Bei Stromzufuhr überhitzt der Motor innerhalb kurzer Zeit und verbrennt seine Zubehörteile.
8. Liefern Sie die angegebene Leistung und stellen Sie sicher, dass sie im Bereich der messbaren Anforderungen liegt.
9. Achten Sie beim Einbau von Riemenscheiben oder Zahnrädern darauf, dass das Gewicht beim Einpressen nicht übermäßig erhöht wird.
10. Wenn beim Einbau des Motors die Schraube zu lang ist, kommt es zu Kontakt zwischen dem Motor selbst und dem
Rotor, was die Eigenschaften beeinflusst.

Verwandte Produkte

Senden Sie ein schnelles Angebot

Verlassen Sie sich nicht auf unser Wort - siehe Was Kunden sagen

Wir sind bestrebt, außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie mit Ihrer Erfahrung zufrieden sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden, um uns eine Bewertung zu hinterlassen

de_DEDeutsch

Produktanfrage

Produktanfrage