DM556 Schrittmotortreiber

Besonderheit:

Produktübersicht

Der DSP-gesteuerte digitale Zweiphasen-Hybrid-Schrittmotortreiber DM556 eignet sich für Vierleiter-, Sechsleiter- und Achtleiter-Zweiphasen-Hybrid-Schrittmotoren mit Phasenstrom unter 5,6 A und Außendurchmessern von 42, 57, 60 und 86 mm. Es können verschiedene Unterteilungen innerhalb von 128 und verschiedene Ströme innerhalb von 5,6 A eingestellt werden. Der interne motorspezifische Steueralgorithmus kann entsprechende Betriebsparameter für verschiedene Motoren übernehmen, wodurch der Motor sehr ruhig mit minimalen Vibrationen und Geräuschen läuft. Eingebaute Überhitzungs-, Überstrom- und Überspannungserkennung, um den Treiber vor stabilem Betrieb zu schützen.

Anwendungsfeld

Geeignet für verschiedene Automatisierungsgeräte und -instrumente im Bereich der Bewegungssteuerung, wie z. B.: 3D-Drucker, Laserverarbeitungsgeräte, Graviergeräte, medizinische Geräte, Messgeräte, elektronische Verarbeitungsgeräte, Textil- und Bekleidungsgeräte usw. Es wird in Geräten verwendet, bei denen die Benutzer geringe Vibrationen und geringe Geräuschentwicklung erwarten, und ist die erste Wahl in Bereichen mit starkem Kostenwettbewerb.

Schnittstellendefinition

Steuersignalschnittstelle

Name Funktion
PUL+
PUL-
Impuls-Eingangssignal
Die effektive Impulsflanke ist einstellbar und die standardmäßige steigende Impulsflanke ist wirksam. Um zuverlässig auf das Impulssignal zu reagieren, sollte die Impulsbreite größer als 1,2 µs sein. Kompatibel mit 5-24 VDC-Pegel.
DIR+
DIR-
Richtungseingangssignal
Hoch-/Niedrigpegelsignal. Um eine zuverlässige Kommutierung des Motors zu gewährleisten, sollte das Richtungssignal mindestens 5 µs vor dem Impulssignal hergestellt werden. Die anfängliche Laufrichtung des Motors hängt mit der Verbindung der Motorwicklung zusammen. Das Vertauschen einer beliebigen Phasenwicklung (z. B. Austausch von A+ und A-) kann die anfängliche Laufrichtung des Motors ändern. Kompatibel mit 5-24 VDC-Pegel.
ENA+
ENA-
Steuersignal aktivieren
Dieses Eingangssignal wird verwendet, um den Treiberausgang zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn ENA an einen niedrigen Pegel angeschlossen ist (oder der interne Optokoppler eingeschaltet ist), unterbricht der Treiber den Strom jeder Phase des Motors, um den Motor in einen freien Zustand zu versetzen und nicht auf Schrittimpulse zu reagieren. Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, kann das Ende des Aktivierungssignals schwebend gelassen werden. Kompatibel mit 5-24 VDC-Pegel.

Modell:

Weitere Informationen

Danke, dass Sie es teilen!

Produktinformation:

Beschreibung

1.Parametereinstellung

Der Treiber verwendet einen DIP-Schalter mit acht Positionen, um dynamischen Strom, vollen Strom/halben Strom und Unterteilungsgenauigkeit einzustellen. Die detaillierte Beschreibung lautet wie folgt:

Kontrollfunktion Betriebsstrom Standby-Strom Unterteilungsgenauigkeit
DIP-Schalterposition SW1, SW2, SW3 SW4 SW5, SW6, SW7, SW8

Aktuelle Einstellung ausführen

Betriebsstrom SWI sw2 sw3
1.4A AN AN AN
2. 1 Eine AUS AN AN
2.7A AN AUS AN
3.2A AUS AUS AN
3. 8A AN AN AUS
4.3A AUS AN AUS
4.9A AN AUS AUS
5.6A AUS AUS AUS

Standby-Stromeinstellung

SW4 Ein Volldurchflussmodus
OFF-Halbstrommodus

Einstellung der Unterteilungsgenauigkeit

Unterteilungsgenauigkeit Impulszahl/Kreis sw5 sw6 sw7 sw8
2 400 AUS AN AN AN
4 800 AN AUS AN AN
8 1600 AUS AUS AN AN
16 3200 AN AN AUS AN
32 6400 AUS AN AUS AN
64 12800 AN AUS AUS AN
128 25600 AUS AUS AUS AN
5 1000 AN AN AN AUS
10 2000 AUS AN AN AUS
20 4000 AN AUS AN AUS
25 5000 AUS AUS AN AUS
40 8000 AN AN AUS AUS
50 10000 AUS AN AUS AUS
100 20000 AN AUS AUS AUS
125 25000 AUS AUS AUS AUS

2.Schaltplan für Steuersignal

Verkabelung Anschluss Schrittantrieb

3. Gesamteinbaumaße

Gesamteinbaumaße

4.Betriebsumgebung und Parameter

Kühlungsmethode Natürliche Kühlung oder Zwangsluftkühlung
Umgebung verwenden Gelegenheit Vermeiden Sie Staub, Öl, korrosive Gase, hohe Luftfeuchtigkeit und starke Vibrationen. Brennbare Gase und leitfähiger Staub sind verboten.
Temperatur 0℃—50℃
Feuchtigkeit 40-90%RH
Vibration 10-55 Hz/0,15 mm
Lagertemperatur -20℃—65℃
Gewicht 0,25 kg

 

 

 

Faradyi Motors Service

So verwenden Sie den Motor

1. Nutzungstoleranz: Achten Sie auf den Nutzungsbereich von Spannung und Strom und verwenden Sie den Motor unter den in dieser Norm angegebenen Bedingungen, da sich sonst die Lebensdauer des Motors verkürzt.
2. Umgang mit dem Motor: Gehen Sie vorsichtig mit ihm um und nutzen Sie das Motorgehäuse möglichst weitestgehend.
3. Motorverkabelung: Das rote Anschlusskabel wird mit dem Pluspol und das schwarze Anschlusskabel mit dem Minuspol verbunden. Bei umgekehrter Verbindung dreht sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung.
4. Überlastung: Verwenden Sie es so weit wie möglich innerhalb des angegebenen Lastbereichs. Es ist strengstens verboten, den Motor längere Zeit im blockierten Zustand oder in der Nähe des blockierten Zustands laufen zu lassen, da der Motor sonst durchbrennt.
5. Motorlagerung: Lagertemperatur: 0 °C – 40 °C, Lagerfeuchtigkeit: 15 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Vermeiden Sie die Platzierung in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und korrosiven Gasen.
6. Motorbetriebstemperatur: 0°C-70°C

Vorsichtsmaßnahmen für den Motor

1. Achten Sie beim Betrieb des Motors darauf, dass keine bindenden Objekte, wie z. B. Klebstoffe, über die rotierende Welle in das Lager gelangen, da dies den Betrieb des Motors behindern würde.
2. Die Drehung der Welle kann sich gegenteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirken. Um die Lebensdauer zu verlängern, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Last den Vorschriften entspricht. Überladen Sie den Motor nicht und hängen Sie keine Gegenstände auf, die die Drehung der Welle behindern.
3. Durch die Herstellung entsteht eine exzentrische starke Strahlungsbelastung, die sich nachteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirkt.
4. Lagern Sie es nicht bei hohen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit und legen Sie es nicht in korrosive Gase, da dies die Wirkung des Motors verringern würde.
5. Lassen Sie den Motor nicht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit laufen.
6. Beim Löten an den positiven und negativen Motoranschlüssen der Stromversorgung beträgt die Temperatur des Lötkolbens 340 °C–40 °C und die Aufheizzeit beträgt innerhalb von 3 Sekunden. Verformen Sie den Kunststoff nicht. Lassen Sie die Lötspitze während der Arbeit in den Motor fließen oder brechen Sie das Ende des Kabels ab, da dies die Motorfunktion beeinträchtigen kann.
7. Achten Sie darauf, dass die Motorwelle nicht stecken bleibt. Bei Stromzufuhr überhitzt der Motor innerhalb kurzer Zeit und verbrennt seine Zubehörteile.
8. Liefern Sie die angegebene Leistung und stellen Sie sicher, dass sie im Bereich der messbaren Anforderungen liegt.
9. Achten Sie beim Einbau von Riemenscheiben oder Zahnrädern darauf, dass das Gewicht beim Einpressen nicht übermäßig erhöht wird.
10. Wenn beim Einbau des Motors die Schraube zu lang ist, kommt es zu Kontakt zwischen dem Motor selbst und dem
Rotor, was die Eigenschaften beeinflusst.

Verwandte Produkte

Senden Sie ein schnelles Angebot

Verlassen Sie sich nicht auf unser Wort - siehe Was Kunden sagen

Wir sind bestrebt, außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie mit Ihrer Erfahrung zufrieden sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden, um uns eine Bewertung zu hinterlassen

de_DEDeutsch

Produktanfrage

Produktanfrage