Nema 17 Linear-Schrittmotor mit geschlossenem Regelkreis und Getriebe

Besonderheit:

Modell:

Weitere Informationen

Fabrik

Faradyi (akzeptieren Sie die ODM/OEM-Anpassung)

Modell

28D0401-01

Static torque mN.m

37

Rated voltage(V)

7.5V

Nennstrom (A)

0.3

Danke, dass Sie es teilen!

Kategorie Stichworte ,

Produktinformation:

Beschreibung

Dieser Hybrid-Schrittmotor in Industriequalität bietet erstklassige Bewegungssteuerung mit bemerkenswerter Präzision und Zuverlässigkeit.

Mithilfe eines hochauflösenden Mikroschritt-Controllers wird jeder Schritt in Tausende kleinerer Mikroschritte unterteilt. Dies ermöglicht eine äußerst präzise Positionierung mit vernachlässigbarer Fehlerakkumulation im Laufe der Zeit. Die Genauigkeit übersteigt 0,1 Grad für wiederholbare, genaue Bewegungen.

Ein breiter einstellbarer Drehzahlbereich reicht von niedrigen Drehzahlen bis hinunter zu 10 U/min bis hin zum Betrieb mit hohen Drehzahlen. Die Pulsfrequenzvariation ermöglicht eine Drehzahlanpassung in Echtzeit ohne Getriebe. Die gleichmäßige Leistung bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht eine fein abgestimmte Steuerung.

Die Vorwärts-, Rückwärts-, Brems- und Haltefunktionen ermöglichen die volle Kontrolle über Position und Drehmomentabgabe. Selbst bei vollständiger Sperrung wird eine konstante Drehmomentabgabe aufrechterhalten, um eine positive Kontrolle bei unterschiedlichen Lasten zu gewährleisten.

Das langlebige bürstenlose Design eliminiert Reibungspunkte. Ohne Bürsten und Kommutatoren wird der Verschleiß erheblich minimiert, was zu außergewöhnlicher Langlebigkeit und Betriebszeit führt. Der reibungslose, wartungsfreie Betrieb hält jahrelang an.

Mit seiner bemerkenswerten Präzision, der einstellbaren Geschwindigkeitsregelung und der robusten Konstruktion ist dieser Schrittmotor ideal für Automatisierungssysteme, bei denen sowohl Genauigkeit als auch Zuverlässigkeit gefragt sind. Von CNC-Maschinen bis hin zur Robotik bietet er Bewegungssteuerung in Industriequalität.


Mikroschrittmotor
Schrittmotor Nema 42 geschlossener Kreislauf Hybrid-Set
Schrittmotorzeichnung
Schrittmotorstruktur
Schrittmotorstruktur

Schrittmotordetails


Schrittmotoranwendung

Faradyi Motors Service

So verwenden Sie den Motor

1. Nutzungstoleranz: Achten Sie auf den Nutzungsbereich von Spannung und Strom und verwenden Sie den Motor unter den in dieser Norm angegebenen Bedingungen, da sich sonst die Lebensdauer des Motors verkürzt.
2. Umgang mit dem Motor: Gehen Sie vorsichtig mit ihm um und nutzen Sie das Motorgehäuse möglichst weitestgehend.
3. Motorverkabelung: Das rote Anschlusskabel wird mit dem Pluspol und das schwarze Anschlusskabel mit dem Minuspol verbunden. Bei umgekehrter Verbindung dreht sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung.
4. Überlastung: Verwenden Sie es so weit wie möglich innerhalb des angegebenen Lastbereichs. Es ist strengstens verboten, den Motor längere Zeit im blockierten Zustand oder in der Nähe des blockierten Zustands laufen zu lassen, da der Motor sonst durchbrennt.
5. Motorlagerung: Lagertemperatur: 0 °C – 40 °C, Lagerfeuchtigkeit: 15 % – 90 % relative Luftfeuchtigkeit
Vermeiden Sie die Platzierung in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und korrosiven Gasen.
6. Motorbetriebstemperatur: 0°C-70°C

Vorsichtsmaßnahmen für den Motor

1. Achten Sie beim Betrieb des Motors darauf, dass keine bindenden Objekte, wie z. B. Klebstoffe, über die rotierende Welle in das Lager gelangen, da dies den Betrieb des Motors behindern würde.
2. Die Drehung der Welle kann sich gegenteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirken. Um die Lebensdauer zu verlängern, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Last den Vorschriften entspricht. Überladen Sie den Motor nicht und hängen Sie keine Gegenstände auf, die die Drehung der Welle behindern.
3. Durch die Herstellung entsteht eine exzentrische starke Strahlungsbelastung, die sich nachteilig auf die Lebensdauer des Motors auswirkt.
4. Lagern Sie es nicht bei hohen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit und legen Sie es nicht in korrosive Gase, da dies die Wirkung des Motors verringern würde.
5. Lassen Sie den Motor nicht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit laufen.
6. Beim Löten an den positiven und negativen Motoranschlüssen der Stromversorgung beträgt die Temperatur des Lötkolbens 340 °C–40 °C und die Aufheizzeit beträgt innerhalb von 3 Sekunden. Verformen Sie den Kunststoff nicht. Lassen Sie die Lötspitze während der Arbeit in den Motor fließen oder brechen Sie das Ende des Kabels ab, da dies die Motorfunktion beeinträchtigen kann.
7. Achten Sie darauf, dass die Motorwelle nicht stecken bleibt. Bei Stromzufuhr überhitzt der Motor innerhalb kurzer Zeit und verbrennt seine Zubehörteile.
8. Liefern Sie die angegebene Leistung und stellen Sie sicher, dass sie im Bereich der messbaren Anforderungen liegt.
9. Achten Sie beim Einbau von Riemenscheiben oder Zahnrädern darauf, dass das Gewicht beim Einpressen nicht übermäßig erhöht wird.
10. Wenn beim Einbau des Motors die Schraube zu lang ist, kommt es zu Kontakt zwischen dem Motor selbst und dem
Rotor, was die Eigenschaften beeinflusst.

Verwandte Produkte

Senden Sie ein schnelles Angebot

Verlassen Sie sich nicht auf unser Wort - siehe Was Kunden sagen

Wir sind bestrebt, außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie mit Ihrer Erfahrung zufrieden sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden, um uns eine Bewertung zu hinterlassen

de_DEDeutsch

Produktanfrage

Produktanfrage