Anwendung von Schrittmotoren in Fotokopierern

Danke fürs Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Schrittmotor

Anwendung von Schrittmotoren in Fotokopierer

 

Schrittmotor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Scannermotor

Der Scannermotor wird zum Lesen des Originaldokuments in einem Fotokopierer verwendet. Das Originaldokument wird parallel platziert und die Lichtquelle bewegt sich hin und her, um die Daten zu lesen. Wenn in diesem Szenario der Antriebsmotor Drehzahlschwankungen erfährt, kann sich die Qualität des kopierten Bildes verschlechtern. Daher ist es erforderlich, dass der Motor nur minimale Vibrationen und Drehzahlschwankungen aufweist. Da Fotokopierer in Innenräumen verwendet werden, sind zudem geräuscharme Motoren vorzuziehen. Die Anzahl der Kopien stellt die Verarbeitungskapazität des Fotokopierers dar und bestimmt die Drehzahl des Motors. Während des Lesens sollte die Scangeschwindigkeit niedrig und die Vibration minimal sein, während die Geschwindigkeit bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt hoch und die Positionierung präzise sein sollte. Der Motor sollte kontinuierlich im Bereich niedriger Drehzahlen von einigen hundert U/min bis zu hohen Drehzahlen von mehreren tausend U/min laufen und kontinuierlich Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit trapezförmigen oder dreieckigen Antriebsmethoden durchführen. Im Vergleich zu bürstenlosen Motoren können Schrittmotoren sofort eine synchrone Drehzahl erreichen und weisen gute Beschleunigungseigenschaften ohne Beschleunigungsweg, geringe Vibrationen und minimale Drehzahlschwankungen auf. Für Anwendungen, die hohe Drehzahlen und hohe Drehmomente erfordern, werden meist dreiphasige Schrittmotoren eingesetzt.

Linsen- und Spiegelantriebsmotoren

Die für Linsen und Spiegel verwendeten Motoren sind für die Vergrößerung und Positionierung beim Kopieren verantwortlich. Typischerweise werden HB-Hybrid-Schrittmotoren mit 42 mm Durchmesser oder PM-Permanentmagnet-Schrittmotoren verwendet. Zur Positionssteuerung können auch Gleichstrommotoren verwendet werden.

Antriebsmotoren für rotierende Trommeln

Die Kopiertrommel des Fotokopierers dreht sich mit einer Geschwindigkeit von unter 100 U/min. Bei dieser Geschwindigkeit können Schwankungen der Trommeldrehung die Kopierqualität beeinträchtigen. Daher muss der Antriebsmotor minimale Drehzahlschwankungen aufweisen. Im Allgemeinen wird ein bürstenloser Gleichstrommotor mit einer Nennleistung von 1500 U/min verwendet und mithilfe eines Getriebes auf eine Geschwindigkeit von unter 100 U/min reduziert. Wird ein zweiphasiger 1,8°-Schrittmotor direkt angetrieben, kann er die Anforderungen hinsichtlich der Trommeldrehgeschwindigkeitsschwankungen bei Geschwindigkeiten unter 100 U/min nicht erfüllen.

Papiereinzugsmotor

Als Papiereinzugsmotor kommt üblicherweise ein Gleichstrommotor oder ein kostengünstiger PM-Schrittmotor mit Permanentmagnet zum Einsatz.

Andere Antriebsmotoren

Mischmotoren für Toner verwenden meist Induktionsmotoren oder Gleichstrommotoren, während Bildgebungsmotoren meist Gleichstrommotoren verwenden.

 

Schrittmotoren spielen in verschiedenen Komponenten von Fotokopierern eine entscheidende Rolle und sorgen für präzise Bewegung und zuverlässigen Betrieb während des gesamten Kopiervorgangs. Aufgrund ihrer Fähigkeit, genaue Positionierung, geringe Vibration und konstante Leistung zu gewährleisten, eignen sie sich für vielfältige Anwendungen in Fotokopierern.

Senden Sie ein schnelles Angebot

de_DEDeutsch

Produktanfrage